AGRONOMIE, ÖKOLOGIE, ÖKONOMIEEngagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion
AGRONOMIE, ÖKOLOGIE, ÖKONOMIEEngagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion

Die Agrofutura AG hat 19 Zürcher Landwirtschaftsbetriebe auf ihrem Weg stickstoffeffizienter zu werden begleitet

Am 27. März fand in Oetwil am See auf dem Betrieb von Martina und Christoph Geiselmann der Abschlussanlass des Ressourcenprojekts «Einzelbetriebliche Stickstoff-Effizienz steigern und Sticksoff-Verlustrisiko reduzieren» statt. Die Projektergebnisse und Learnings wurden den Gästen aus Sicht des Projektlandwirts Christoph Geiselmann, der Forschung (HAFL, Beat Reidy) und der Beratung (Strickhof, Serge Braun) erläutert.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt.

Die Agrofutura AG durfte das Projekt als operative Projektleitung und fachlich begleiten, hat aktiv zum Wissenstransfer beigetragen, insbesondere bei der Produktion von Videos, und war federführend bei der Organisation des Abschlussanlasses. 

Schauen Sie das Video mit den Projektergebnissen.

Sehr gefreut hat uns, dass das RSI (Radiotelevisione svizzera di lingua italiana) in der Tagesschau vom 28. März das Thema Stickstoff-Effizienz aufgegriffen hat. Hier geht es zum Beitrag.

Träger der Ressourcenprojekts «Einzelbetriebliche Stickstoff-Effizienz steigern und Sticksoff-Verlustrisiko reduzieren» waren das Amt für Landschaft und Natur (ALN, mit Strickhof), das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) sowie der Zürcher Bauernverband (ZBV). Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW).